Hilfe bei Problemen
HIlfe bei Problemen
Jeder Mensch hat mal Probleme und Sorgen – aber das ist nicht schlimm, sondern gehört zum Leben. Es ist nur wichtig zu erkennen, wann man sich professionelle Hilfe holen sollte. Als erstes können Sie immer eine Lehrkraft oder Herrn Hiebl ansprechen. Für viele Probleme finden Sie dann gemeinsam eine gute Lösung.
Manchmal möchte man aber vielleicht auch Hilfe von außerhalb der Schule suchen. Die Ansprechpartner dieser beiden Listen können Ihnen helfen, schulische oder auch psychische Probleme in den Griff zu bekommen.
Wichtig!
Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Kurs schwere psychische Probleme haben, bitte holen Sie sich so schnell wie möglich Hilfe! Sprechen Sie uns an - die Lehrkraft Ihres Vertrauens oder auch Herr Hiebl haben immer ein offenes Ohr für Sie!
Psychologische Hilfe
bei schulbezogenen Problemen und Ängsten
Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz (Regensburg)
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberpfalz.html
Die schulpsychologische Beratung bietet Unterstützung bei schulbezogenen Problemen und Ängsten wie z. B.:
- Prüfungs- oder Leistungsangst
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Suchtverhalten
- akuten psychischen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen oder Ängsten
- Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
- Mobbing
Bei schweren Krisen
- Krisendienst Oberpfalz Tel.: 0800 6553000
- Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 oder 0800 1110222
- Kopfhoch – Telefon- und Onlineberatung für junge Menschen aus der gesamten Oberpfalz, Tel.: 0800 5458668 (6 – 22 Uhr), www.kopfhoch.de (Onlineberatung 24 h)
- FIDEO (Fighting depression online) – Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen: www.fideo.de
- Stiftung Deutsche Depressionshilfe – Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten in der jeweiligen Region: www.deutsche-depressionshilfe.de; Infotelefon 0800 3344533
- Krisendienst Horizont – Hilfe bei Suizidgefahr Tel.: 90941 58181; www.krisendienst-horizont.de
- U 25 Freiburg – anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken: www.u25-freiburg.de
Lebensbedrohlicher Notfall
Im absoluten Notfall (das heißt, es geht wirklich ums Leben) ist es rund um die Uhr möglich, sich direkt in die Notaufnahme einer Psychiatrischen Klinik bringen zu lassen – entweder über die Zentrale Notfallnummer 112 oder von Freund/innen bzw. Familie.
Dann müssen sich unbedingt telefonisch anmelden. Es gibt Notaufnahmen in Regensburg, Cham und Wöllershof.
Die Telefonnummern und Adressen fürs Navi finden Sie auf dieser Seite: www.medbo.de/kliniken-einrichtungen/notfall-krise